Seit gut 35 Jahren stehen wir in der Zahnarztpraxis Dr. Bartak für den lebenslangen Erhalt schöner und gesunder Zähne. Denn damals wie heute gibt es keine Alternative, die das Original adäquat ersetzen könnte.
Das Original ist immer noch am besten
Zahnerhaltung bedeutet für uns Zähne in ihrer Gesundheit, Funktion und Ästhetik langfristig zu erhalten und dem Verlust von Zahnsubstanz frühzeitig entgegenzuwirken.
Vorbeugende Maßnahmen, wie die regelmäßig stattfindende Kontrolluntersuchung und Zahnreinigung helfen uns den Erhalt Ihrer gesunden Zähne so lange wie möglich zu garantieren.
Erfolgreiche Zahnerhaltung beinhaltet allerdings auch kurative Behandlungen von Karies, Zahnfleischerkrankungen, sowie Entzündungen jeglicher Form. Die erforderlichen Maßnahmen sollten dabei selbstverständlich so minimal-invasiv wie möglich erfolgen, um Zahnsubstanz zu schonen.
Karies
Das berühmte Loch im Zahn ist die Volkskrankheit Nummer eins. Medizinisch betrachtet ist eine Karies das Resultat von akkumulierten Bakterien, welche Zucker und Kohlenhydrate zu Säure verstoffwechseln. Durch die entstandene Säure wird die Zahnsubstanz demineralisiert und zerstört.
Eine Karies ist nicht immer mit Schmerzen verbunden
Unbehandelt führt eine Karies zur fortschreitenden Zerstörung des Zahns, welche nicht selten völlig beschwerdefrei verläuft. Schreitet die Infektion weiter, entstehen Schmerzen spätestens bei der Entzündung des Zahnnervs.
Eine frühzeitige Diagnose rettet wertvolle Zahnsubstanz
Eine beginnende Demineralisation der Zahnoberfläche kann durch eine entsprechende Behandlung oft remineralisiert werden, sodass gar kein Bohren nötig wird. Bei fortschreitender Karies kann diese durch adäquate Maßnahmen verlangsamt oder gestoppt werden, um wesentlich später (minimal-) invasiv behandeln zu müssen.
Kariesbehandlung ohne bohren – Icon
Die sogenannte Kariesinfiltration bietet eine Lösung für beginnende kariöse Läsionen. Die betroffene Stelle wird geätzt und von einem dünnflüssigen Kunststoff infiltriert. Die kariöse Aktivität wird gestoppt und die Kavität gleichzeitig aufgefüllt. Ein Unterschied zwischen gesunder und infiltrierter Zahnsubstanz ist optisch nicht zu unterscheiden.
Keine Macht der Karies
Die Therapie kariöser Läsionen mit bereits erfolgtem Substanzeinbruch ist die vollständige Entfernung von bakteriell infizierter Zahnsubstanz. Anschließend wird der entstandene Defekt versorgt, um den Zahn in seiner Funktion und Ästhetik wiederherzustellen.
Um eine Kavität zu versorgen, stehen diverse Methoden und Materialen zur Verfügung. Kleinere Defekte können mit verschiedenen Füllungsmaterialen oder sog. Inlays versorgt werden, während bei größeren Restaurationen Zahnersatz (Kronen, Teilkronen) sinnvoll sein kann.

Füllung
Plastisches Material, das direkt im Mund verarbeitet wird.
Kunststoff (Komposit)
- + Sehr gute Ästhetik
- + Minimalinvasiv
- + Zufriedenstellende Lebensdauer
- – Anspruchsvolle Verarbeitung
Zement
- + Einfache Verarbeitung
- + Sehr gut verträglich
- + Mangelhafte Ästhetik
- – Geringere Lebensdauer
Amalgam
- + Einfach zu verarbeiten
- + Lange Lebensdauer
- – Mangelhafte Ästhetik
- – Invasiv
- – Toxizität bei Verarbeitung
Inlay
Wird nach einem Abdruck im zahntechnischen Labor hergestellt und in einer 2. Sitzung mit dem Zahn verklebt oder zementiert.
Gold
- + Sehr gute Verträglichkeit
- + Längste Lebensdauer
- – Ästhetik
Keramik
- + Sehr gute Ästhetik
- + Gute Lebensdauer
- – Technisch sehr anspruchsvollk
Unsere Zahnärzte beraten Sie gerne ausführlich, welche Art der Behandlung für Ihre individuelle Situation empfohlen wird und welche Alternativen vorhanden sind. Die Art der Versorgung entscheiden wir selbstverständlich mit Ihnen gemeinsam.
Sollten Sie Fragen oder Anliegen haben, melden Sie sich gerne für einen unverbindlichen Beratungstermin unter